Lupinenkaffee - Ermutigungstreff
für Hochsensible im Chiemgau
* leckerer Brunch
* Input zu einem HSP-Thema
*Austausch mit Gleichgesinnten
Nächster Termin zum Thema:
"Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl - wie ich in meiner Hochsensibilität aufblühe"
Samstag, 08. Februar 2025
9:30 - 12:00 Uhr
max. 20 Teilnehmer, nur mit Anmeldung
Veranstaltungsort:
Gehstraße 2, 83313 Siegsdorf
Unkostenbeitrag für
Frühstück, Vortrag, Raumgebühr:
15€/Person
Weitere Termine:
03. Mai 2025, 02. August 2025
Hochsensible Frauen - hochsensible Mütter:
zwischen Überforderung und tiefer Verbundenheit
am 07.03.2025 um 18 Uhr
im Münchner Zentrum für Hochsensibilität
Referentin: Sandra Hüttenrauch
Hochsensible Mütter fühlen sich oft auf tiefe und intensive Weise mit ihren Kindern verbunden. Ihr Einfühlungsvermögen ermöglicht es, kleinste Signale ihres Kindes zu deuten und darauf einzugehen. Dies kann aber auch zur Überidentifizierung, Überforderung und Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse führen. Wie kannst du als hochsensible Mutter die Beziehung zu deinem Kind genießen, ohne dich selbst zu verlieren? Wie schaffst du es, deine „körperlichen und psychischen Batterien“ aufzuladen, obwohl du nur noch wenig Zeit für dich selbst hast? Wie grenzt du dich gut gegenüber deinen eigenen Ansprüchen, aber auch die der Gesellschaft und (Groß-)Familie ab? In diesem Vortrag berichte von meinen eigenen Erfahrungen als hochsensible Mutter mit drei Jungs. Diese Alltagserfahrung gründet auf breitem Fachwissen, welches ich durch meine Arbeit als jahrelange Pädagogin, sowie psychologische und systemische HSP-Beraterin angesammelt habe.
Hochsensibel als Kind - wie die Kindheit deine hochsensible Identität prägt
am 25.04.2025 um 18 Uhr
im Münchner Zentrum für
Hochsensibilität
Referentin: Sandra Hüttenrauch
Nach E. Aron ist Hochsensibilität vererbt und bereits im Mutterleib angelegt. Schon in den ersten Lebensjahren wird der hochsensible Charakter sichtbar. Dann hörten wir als Kinder vielleicht Glaubenssätze wie: „Sei doch nicht so empfindlich/sensibel.“ „Dramatisiere nicht.“ Doch zeigen solche Botschaften unserer Bezugspersonen nur schmerzlich auf, dass wir anders sein und fühlen sollten. Aussagen, die wir in unserer Kindheit immer wieder hören, werden internalisiert und prägen unser Selbstwertgefühl. Aber auch Entwicklungstraumen, wie z.B. die frühe Trennung von den Eltern, eine gewaltvolle oder kritisch-autoritäre Erziehung, abwesende, vernachlässigende oder narzisstische Eltern hinterlassen tiefe Wunden und können hochsensible Eigenschaften verstärken. Wie ist es uns möglich, heute als Erwachsene seelische Verletzungen heilen und sich dem „inneren Kind“ liebevoll zuzuwenden? Lassen sich Bindungstraumen lösen, so dass gesunde Beziehungen im HEUTE möglich sind? Wie kann ich mich mit meiner Kindheit versöhnen? Diesen und ähnlichen Fragen gehe ich in meinen Vortrag nach.
Hochsensibilität aus neurobiologischer Sicht
am 12.07.2025 um 18 Uhr
im Münchner Zentrum für Hochsensibilität
Referentin: Sandra Hüttenrauch
Du bist von Sinneseindrücken schnell überwältigt oder überfordert? Dir wurde gesagt, du seist sensibel, kleinlich, schnell gestresst aber auch empathisch, gewissenhaft und kreativ? Vielleicht gehörst du zu den 15 - 20 % der Menschen, die hochsensibel sind. In diesem Vortrag wirst du erfahren, was den aktuellen Stand neurobiologischen Erkenntnisse bezüglich „Hochsensibilität“ betrifft und wie sich diese Besonderheit auf deinen hochsensiblen Alltag auswirkt. Zudem gehe ich auf Überschneidungen/Abgrenzungen zu anderen Arten von Sensibilität wie z.B. aufgrund von AD(H)S, Autismus und Traumerfahrungen ein. Von neurobiologischen Grundlagen abgeleitet, folgen einige praktische Tipps, wie du dein empfindsames Nervensystem schneller regulieren und deine Sensibilität unbeschwerter (er-) leben kannst.
Vergangene Veranstaltungen 2023/24
- Bin ich hochsensibel? Typische Merkmale und Herausforderungen für hochsensitive Menschen (Interaktiver Vortragsabend in der VHS
Traunreut)
- Hochsensibilität als Facette der Neurodiversität
(Workshop im Münchner Zentrum für Hochsensibilität)
- Weibliche Sensibilität und Hochsensibilität (Frauenfrühstück mit Vortrag im Naturfreundehaus Haibach bei Passau)
- Hochsensibilität als Superkraft - meine Gaben und Stärken als hochsensibler Mensch entdecken (Ermutigungstreff für Hochsensible in Siegsdorf)
- Hochsensibilität als Facette der Neurodiversität (Workshop im Münchner Zentrum für Hochsensibilität)
- Hochsensible in Beziehung(en), (Ermutigungstreff für Hochsensible in Siegsdorf)
- Als Hochsensible(r) resilienter mit Stress und Überstimulation umgehen, mit praktischen Übungen (Ermutigungstreff für Hochsensible in Siegsdorf)